Die Filme und Musikvideos von Michel Gondry:Zwischen Surrealismus, Pop und Psychoanalyse. 1., Aufl. Markus Altmeyer
Michel In Der Suppenschüssel (Hörspiel Zum Film):Hörspiel zum Film Astrid Lindgren
Die Filme von Reinhard Kahn und Michel Leiner:1., Aufl. Peter Nau
Michel, fünf Jahre alt und stark wie ein kleiner Ochse, lebt auf dem Hof Katthult in Lönneberga, das ist ein Dorf in Smaland in Südschweden. Mit seinen runden blauen Augen und dem hellen wolligen Haar könnte man ihn fast für ein Engel halten - wenn er schläft. Aber wenn er nicht schläft, dass hat er mehr Unsinn im Kopf als irgendein anderer Junge in ganz Lönneberga oder ganz Schweden oder vielleicht sogar auf der ganzen Welt! Aber alle Strafen nützen da wenig, schnell ist die Tracht Prügel vergessen, denn schon folgt das neue Abenteuer.
Die ´24 Stunden von Le Mans´ ist eines der berühmtesten Langstrecken-Rennen der Welt, das durch seine spektakulären Szenen und atemberaubenden Manöver nicht nur Auto-Fans fasziniert. Auf dieser bedeutenden Strecke muss sich Michel Vaillant, Spross einer traditionell erfolgreichen Rennfahrer-Familie, wieder einmal beweisen. Unerwartete Konkurrenz bekommen der smarte junge Mann und sein perfekt eingespieltes Team von der ebenso attraktiven wie hinterhältigen Ruth Wong ...
Der kleine Michel Svennson lebt mit seiner Familie auf einem Bauernhof im schwedischen Dörfchen Lönneberga. Was immer Michel auch tut, es kommt immer ein Streich dabei heraus. Zur Strafe wird er jedes Mal in den Tischlerschuppen gesperrt, wo er sich die Zeit mit dem Schnitzen kleiner Holzfiguren vertreibt. Inzwischen ist auf diese Weise eine beachtliche Sammlung von Holzmännchen entstanden, und es sieht ganz so aus, als würden noch viele dazukommen: Da ist zum Beispiel die Geschichte mit der Ratte, die Michel in der Küche fangen will. Kaum hat er die Falle aufgestellt, da gerät auch schon sein Vater Anton mit dem Zeh hinein.
Michel aus Lönneberga bringt durch seine Streiche das Dorf gelegentlich so zur Verzweiflung, dass man ihn schon ins ferne Amerika schicken will, zum besonderen Glück von Alfred davon jedoch noch einmal absieht. Michel aus Lönneberga ist ein solcher Lausbub, dass das verzweifelte Dorf bereits für seine Reise nach Amerika sammelt. Da man dort jedoch mit Katastrophen genug gestraft sei, darf er dennoch bleiben. Zudem bekommt er sogar noch ein Pferd, mit dem er anfangs weitere Streiche ausheckt. Als jedoch sein bester Freund Alfred erkrankt, vergehen ihm die Streiche.
Die Künstlerin, Fotografin und Filmemacherin Ella Bergmann-Michel lebte und arbeitete seit 1920 auf der ´´Schmelz´´, einer alten Farbenmühle in der Nähe von Frankfurt am Main, die sich mit Gästen wie Kurt Schwitters und László Moholy-Nagy zu einem wichtigen Künstlertreffpunkt der Moderne entwickelte. Im Umfeld des ´´Bundes Das Neue Frankfurt´´, einer Reformbewegung um den Stadtbaurat Ernst May, gründete sie 1931 die ´´Arbeitsgemeinschaft für unabhängigen Film´´. Von 1931-1933 drehte sie fünf dokumentarische Filme, die ein in Deutschland seltenes Beispiel einer sozial engagierten und gleichzeitig künstlerischen Filmarbeit sind. Dass Bergmann-Michel nicht nur Filmemacherin war, sondern mit ihren Bildcollagen als Pionierin der klassischen Moderne gilt, die vom Bauhaus ebenso geprägt war wie vom Dadaismus, Surrealismus und Futurismus, zeigen ein Dokumentarfilm über die Künstlerin und ein umfangreiches Booklet mit Bio- und Filmografie, die die DVD abrunden.